Zum Hauptinhalt wechseln

"Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus {0} aufrufen. Möchten Sie die Sprache wechseln, um angepasste Inhalte zu erhalten?"

Eine 3D-Ikon-Darstellung eines Krankenhaus-Benutzersymbols mit einem Gesundheits-Plus-Symbol und einem kreisförmigen Pfeilgrafik.

Produktdetails

Prüfsicher kodieren

Die Kodierung und damit die Abrechnung muss im ersten Anlauf stimmen – bereits kleine Fehler können zu erheblichen Erlösverlusten führen. Mit Solventum KODIP Suite sichern Sie Ihre Erlöse bereits in der Primärkodierung gegen Abrechnungskürzungen ab.

Ein Schild mit einem Euro-Zeichen darauf.

Fallbegleitend und workflowunterstützend

Egal wo Sie stehen, wir bieten Ihnen für jeden Prozess die passende Kodierlösung. Die Software ist dabei beliebig erweiterbar und mit zusätzlichen Lösungen wie Solventum™ QS-MED Suite, dem File Inspector sowie easy Hub vernetzt.

Ein Häkchen in einem Zahnrad.

KIS-integriert

Einfache und effiziente Abläufe sind entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. Unsere Lösung ist bidirektional an alle KIS angebunden, so sehen Sie jederzeit in Echtzeit, wo Sie stehen und rechnen zeitnah ab.

Die Hälfte eines Globus mit Linien, die an den Enden in Kreisen aus der Seite herauskommen.

Das „Plus“ für Ihre Kodierung

Die Anforderungen an die Kodierung steigen stetig. Wir reagieren und unterstützen unsere Kunden immer wieder mit neuen Funktionen, die unseren Kunden kostenfrei zur Verfügung stehen. Die jüngsten Beispiele sind unter anderem die KI-gestützte Ermittlung der Hauptdiagnose und erweiterte Simulationsregelwerke.

Ein letztes Teil, das zu einem Puzzle hinzugefügt wird.

Die Solventum™ KOIDIP Suite kann bedarfsgerecht um Zusatzmodule erweitert werden:

NEU: KODIP Lab

Sichern Sie Ihre Erlöse mit Labordaten: Mit dem neuen Solventum™ KODIP™ Modul KODIP Lab bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kodierung mit Vorschlägen aus dem Labor zu vervollständigen. Durch die Anbindung Ihres Laborsystems werden die Labordaten auf Kodierpotentiale geprüft und schon während der Primärkodierung werden Vorschläge angezeigt. Mit nur einem Klick lassen sich die neuen Codes in die Fallansicht übernehmen oder ablehnen.

Orpha Kodes – Seltene Erkrankungen

Seit 2023 ist die Kodierung Seltener Erkrankungen deutschlandweit verpflichtend. Mit dem Solventum™ KODIP™ Modul Orpha-Kodes bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Anzeige, Kodierung und Rückspielung der Kodierung der Seltenen Erkrankung an das aufrufende System. Sie haben das Modul noch nicht lizensiert? Sprechen Sie uns an.

Ambulantes Operieren

Das Solventum™ KODIP™ Suite Modul AOP unterstützt den Krankenhausfallmanager bei der Entscheidung, ob eine elektive Operation nach §115b ambulant, stationär oder nach §115f abrechenbar ist. Hierzu wird der vorliegende Fall auf Kontextfaktoren im Rahmen der Erbringung ambulanter Leistungen nach §115b und §115f, sowie auf das mögliche Vorliegen einer Hybrid-DRG geprüft. Die Anwendung ist sowohl bei stationären wie auch ambulanten Fällen möglich.

Die nächste Generation der Primärkodierung – mit Solventum KODIP Suite

Das Verbot von Rechnungskorrekturen, der steigende finanzielle Druck und der Personalmangel setzen das Medizincontrolling und die Kodierungsfachkräfte zunehmend unter Druck. Solventum bietet als Antwort darauf erweiterte Funktionen, die den Solventum KODIP Suite-Kunden kostenfrei zur Verfügung stehen.

Zu den neuen Features gehören:

  • Ein umfangreiches Simulationsregelwerk
  • CCL-Simulation
  • KI-gestützte Ermittlung der Hauptdiagnose
  • Erkennung chronischer Diagnosen aus der Patientenhistorie

Profitieren auch Sie von diesen Innovationen und sprechen Sie uns an.