I.V.-Verbände
Der richtige I.V.-Verband ist entscheidend
Wir bieten eine umfassende Auswahl an zuverlässigen intravenösen I.V. Verbänden, die für unterschiedlichste Kathetertypen entwickelt wurden. Unser breites Portfolio an I.V.- Verbänden macht es Ihnen leicht, das richtige Produkt für Ihren Patienten auszuwählen. Wir unterstützen Sie dabei, mit evidenzbasierten Produkten eine optimierte Pflege zu gewährleisten, um das Risiko kostspieliger Komplikationen zu verringern und die Patientenzufriedenheit zu verbessern.
Die Technologie hinter unseren I.V.-Verbänden
Wir blicken auf 40 Jahre Forschung, Innovation und Erfahrung zurück im Bereich der Tegaderm I.V.-Verbände. Wir unterscheiden 3 Kategorien:
Antimikrobieller Schutz:
Umfasst I.V.-Verbände mit 2%igem Chlorhexidingluconat (CHG), die nachweislich das Wachstum der Hautflora bis zu 7 Tage unterdrücken und damit langanhaltenden antimikrobiellen Schutz bieten1. Unser Tegaderm CHG I.V. -Verband wird von mehreren internationalen Guidelines mit der höchsten Kategorie empfohlen.
Sichere Katheterfixation
Umfasst mehrere Faktoren wie verlässliche Fixierung, Sichtbarkeit der Einstichstelle und Atmungsaktivität in einem Produkt. Die Verbände bieten angenehmen Tragekomfort und erfüllen so die Anforderungen, die Anwender von I.V.-Verbänden erwarten dürfen.
Bakterielle und virale Barriere*
Tegaderm™ Transparentverbände bieten Ihnen eine bakterielle und virale Barriere. Sie bestehen aus einem dünnen, semipermeablen Film, der für Flüssigkeiten, Bakterien und Viren* undurchlässig ist. Wasserdampf, Sauerstoff und Kohlendioxid können ungehindert diffundieren.
Einheitliche Anwendung
Durch das spezielle Design wird eine korrekte und einheitliche Applikation des Verbandes gewährleistet. Unsere Produkte ermöglichen so eine Antiseptische-Non-Touch-Technik (ANTT).
*In-vitro-Tests belegen, dass der transparente Film des Verbands eine Barriere für Viren mit einem Durchmesser von 27 nm oder größer bildet, solange der Verband intakt ist
Tegaderm CHG I.V.- Fixierverbände
Die Wahl ist klar
Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat I.V.-Fixierverbände sind die einzigen transparenten Verbände, die von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen sind, um Katheter-bedingte Blutstrominfektionen (CRBSI) und die Besiedlung von Gefäßkathetern zu reduzieren und die den evidenzbasierten Richtlinien und Praxisstandards entsprechen.
Wie Tegaderm CHG Chlorhexidingluconat I.V.-Fixierverbände Ihnen und Ihren Patienten zugutekommen können:
Infektionsreduktion — bietet antimikrobiellen Schutz
Zugelassen und klinisch nachgewiesen, um Katheter-bedingte Blutstrominfektionen (CRBSI) zu reduzieren. Entspricht den Standards und Richtlinien, einschließlich der Empfehlungen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zur Verwendung von chlorhexidinhaltigen Verbänden mit einer FDA-Indikation zur Reduktion von CRBSI.
Sichtbarkeit — einfache Überwachung von Einstichstelle
Transparente Verbände und Gelkissen ermöglichen eine frühe Erkennung potenzieller Komplikationen an der Einstichstelle und erfüllen die Empfehlung der Infusion Nurses Society (INS), die Einstichstelle und den umliegenden Bereich durch Sichtkontrolle zu beurteilen.1
Katheterfixierung — Gefäßkatheter zuverlässig fixieren
Entwickelt, um Katheterbewegungen und Dislokationen zu minimieren, und entspricht der INS-Definition eines "Engineered Stabilisation Device" (ESD).3
Einfache Handhabung — leicht anzubringen und zu entfernen
Das integrierte CHG-Gelkissen und der Fixierverband sind so konzipiert, dass eine standardisierte, korrekte Anwendung sichergestellt ist.4
Guidelines und Tegaderm CHG IV-Verbandmaterialien den Branchenrichtlinien entsprechen
Richten Sie Ihre Infektionspräventionsprotokolle nach evidenzbasierten Richtlinien und Praxisstandards aus, um Komplikationen im I.V.-Management zu minimieren. Viele der weltweit angesehensten Organisationen empfehlen die Verwendung des 3M™ Tegaderm™ CHG I.V. Fixierverbands, um die Besiedlung von Gefäßkathetern und andere Komplikationen zu reduzieren — und so die höchstmögliche Pflegequalität für Ihre Patienten zu gewährleisten.
Unsere antimikrobiellen Verbandslösungen
Weiterführende Literatur zum Thema antimikrobielles Gefäßkathetermanagement
Erfahren Sie mehr über Lösungen, die auf Ihrer geplanten Anwendung basieren.
Stark haftende Fixationslösungen
Zuverlässige Fixationen, um Komplikationen beim I.V. Management zu vermeiden
Katheterdislokationen sind ein häufiges Problem. Bis zu einem Drittel der Gefäßzugänge dislozieren.7 Das sachgerechte Sichern von I.V.-Kathetern ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Versorgung und der Patientenzufriedenheit. Sie können Gefäßkatheter entweder durch 3MTM TegadermTM I.V. Advanced stark haftender Fixierverband stabilisieren oder mit dem PICC/CVC Fixiersystem, bestehend aus einer Fixierplatte und einem Tegaderm I.V. Advanced Fixierverband.
Tegaderm I.V. Advanced Fixierverbände können dabei helfen, Behandlungskosten im Gefäßkathetermanagement durch weniger Verbände oder Vermeidung von Neuanlagen zu minimieren. Der transparente Film ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Einstichstelle. Der Verband kann bis zu 7 Tage bei zentralen Venenkathetern belassen werden. Eine wasserdichte Beschichtung auf allen Teilen widersteht Verschmutzungen und bietet eine Barriere gegen äußere Verunreinigungen, einschließlich Flüssigkeiten, Bakterien und Viren.*
Das PICC/CVC Fixiersystem in Kombination mit dem Tegaderm I.V. Advanced Fixierverband ermöglicht eine zuverlässige nahtlose Fixierung bei gleichbleibendem Patientenkomfort. Es umfasst eine Fixierplatte plus einem stark haftenden I.V.-Fixierverband. Er hilft, Komplikationen wie zum Beispiel Nadelstichverletzungen Katheter zu reduzieren.
*In-vitro-Tests belegen, dass der transparente Film des Verbands eine Barriere für Viren mit einem Durchmesser von 27 nm oder größer bildet, solange der Verband intakt ist
Basisversorgung mit transparenten Folienverbänden
Die vielseitige transparente Basisversorgung für eine gute, qualitativ hochwertige Fixierung
Seit mehr als 40 Jahren werden unsere 3M™ Tegaderm™ transparenten Folienverbände als beste Praxisempfehlung für den Mindeststandard der I.V.-Pflege anerkannt.10 Sie bieten eine vielseitige, wasserdichte sterile Barriere gegen äußere Verunreinigungen, einschließlich Bakterien, Viren*, Blut und Körperflüssigkeiten. Diese transparenten Verbände ermöglichen vollständige Sicht auf die Einstichstelle, eine präzise Platzierung und kontinuierliche Überwachung, um unnötige Verbandswechsel zu minimieren.
Der transparente Folienverband 3M™ Tegaderm™ HP (Holding Power), ist ideal für Patienten mit stärkerer Schweißneigung, da er spezielle Eigenschaften aufweist, welche eine bessere Performance bei feuchten Bedingungen bietet.9
*In-vitro-Tests belegen, dass der transparente Film des Verbands eine Barriere für Viren mit einem Durchmesser von 27 nm oder größer bildet, solange der Verband intakt ist
Weiterführende Literatur zum Thema Gefäßkathetermanagement
Videos
- Bashir MH, Olson LK, Walters SA. Unterdrückung des Nachwachsens normaler Hautflora unter Chlorhexidin-Glukonat-Verbänden, die auf Chlorhexidin-Glukonat-vorbereitete Haut aufgetragen wurden. Am J Infec Control. 2012;40:344-348.
- Nickel B, Gorski L, Kleidon T, Kyes A, DeVries M, Keogh S, Meyer B, Sarver MJ, Crickman R, Ong J, Clare S, Hagle ME. Standards der Infusionstherapie, 9. Ausgabe. J Infus Nurs. 2024 Jan-Feb 01;47(1S Suppl 1):S1-S285. doi: 10.1097/NAN.0000000000000532. PMID: 38211609. © 2024 Infusion Nurses Society (INS). Auszüge mit ausdrücklicher Genehmigung der INS verwendet. Keine Befürwortung wird impliziert oder gegeben.
- Infusion Nurses Society (INS): Gorski L, Hadaway L, Hagle ME, McGoldrick M, Orr M, Doellman D. Standards der Infusionstherapie. J Infus Nurs. 2016;39(suppl 1):S1-S59.
- Kohan CA, Boyce JM. Eine andere Erfahrung mit zwei verschiedenen Chlorhexidin-Glukonat-Verbänden zur Verwendung bei zentralvenösen Geräten. Am J Infect Control. 2013;41(6):S142–S143
- Medizinische Technologie-Leitlinien [MTG25] Veröffentlichungsdatum: September 2019. Der 3M Tegaderm CHG IV Fixierverband für zentrale venöse und arterielle Kathetereinführungsstellen www.nice.org.uk/guidance/mtg25
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC): O’Grady NP, Alexander M, Burns LA, et al. Richtlinien zur Prävention von intravaskulären katheterbedingten Infektionen. Clin Infect Dis. 2011;52(9):e162-e193
- Jackson A. Retrospektive vergleichende Prüfung von zwei peripheren IV-Fixierverbänden. Br J Nurs. 2012;21(2 Suppl):1015.
- O’Grady, N et al. (2011). Richtlinien zur Prävention von intravaskulären katheterbedingten Infektionen, 2011.
- 3M Daten im Archiv (05-012089).
- Gorski LA, Hadaway L., Hagle ME, et al. Standards der Infusionstherapie. J Infus Nurs. 2021;42, Standard 42.4, Praxisempfehlung K1.