Medizinische Rollenpflaster, spezielle Fixiersysteme, Stütz- und Fixierverbände
Effiziente Aufgabenerledigung bei gleichzeitiger Vermeidung von Komplikationen
Rollenpflaster und Verbände spielen eine entscheidende Rolle in klinischen Umgebungen und erfüllen viele Zwecke: Vom Verbinden einer Stelle nach einer Blutabnahme bis hin zur Fixierung von Beatmungsschläuchen. Rollenpflaster und Verbände sind allgegenwärtig und werden bei fast jedem Patienten, in jeder Abteilung, in verschiedenen Pflegebereichen und mehrmals täglich verwendet. Nur wenige Produkte im Gesundheitswesen werden so universell eingesetzt oder haben einen so großen Einfluss auf Patienten wie medizinische Rollenpflaster und Verbände. Durch die Nutzung jahrzehntelanger Innovationen im Bereich Klebetechnologie entwickeln wir Lösungen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit der Fixierung zu minimieren. Zu den Komplikationen gehören:
Unzureichende Fixierung
Mit unseren Klebetechnologien und unserem technischen Fachwissen haben wir, medizinische Rollenpflaster, spezielle Fixiersysteme, Stütz- und Fixierverbände entwickelt, die eine zuverlässige Fixierung für eine Vielzahl klinischer Tätigkeiten bieten.
Hautverletzungen durch medizinische Klebstoffe (MARSI) und Druckverletzungen
Durch hautfreundliche Produkte und Bildungsressourcen, die bei der Produktauswahl, Anwendung und Entfernung unterstützen, ermöglichen wir die Durchführung klinischer Arbeiten mit geringerem Risiko von Hautverletzungen.
Kreuzkontamination
Wir haben das Problem des Kreuzkontaminationsrisikos im Zusammenhang mit medizinischen Rollenpflastern sowie Stütz- und Fixierverbänden, das durch übliche Lager- und Anwendungspraktiken entsteht, angegangen, indem wir neue Produkte eingeführt haben, die dazu beitragen, diese Risiken zu verringern.
Klinische Herausforderungen im Zusammenhang mit unzureichender Fixierung:
- Die Auswirkungen einer schlechten Fixierung auf den Patienten können erheblich sein und zu Verzögerungen oder versäumten Behandlungen sowie Infektionen führen1
- Das Verrutschen einer Nasensonde kann zu einem erhöhten Aspirationsrisiko, Unterbrechungen der Ernährungstherapie, Hautschäden und Strahlenbelastung führen1
Klinische Herausforderungen im Zusammenhang mit Hautverletzungen:
- Druckgeschwüre können sich in nur 6 Stunden entwickeln.6
- Nasensonden-assoziierte Druckgeschwüre (NGaPU) machen Berichten zufolge 8 % aller druckbedingten Verletzungen durch Medizinprodukte aus, werden jedoch häufig vernachlässigt und chronisch unzureichend untersucht, obwohl die Inzidenzraten zwischen 10-29 % liegen.7
Klinische Herausforderungen im Zusammenhang mit Kreuzkontamination:
Wie Sie das richtige Produkt für Ihre klinische Tätigkeit auswählen
Laut den Konsenserklärungen „Medical Adhesives and Patient Safety: State of the Science“ ist die wichtigste Überlegung bei der Auswahl eines Rollenpflasters der beabsichtigte Verwendungszweck.5 Deshalb haben wir es Ihnen leicht gemacht, das richtige Produkt für jeden Patienten und jede Anwendung zu wählen, mit vier Kategorien, die typische Bedürfnisse in den meisten Einrichtungen abdecken und Ihnen helfen können, positive Patientenergebnisse zu erzielen.
Rollenpflaster sind wichtig, weil die Haut wichtig ist. Als größtes Organ des Körpers spielt die Haut eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer allgemeinen Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Hautschäden können erhebliche Folgen haben, die nicht nur die körperliche Gesundheit unserer Patienten, sondern auch ihr psychisches Wohlbefinden beeinflussen.10,11 Die Auswahl des richtigen Produkts, um das Risiko von Hautschäden zu minimieren, ist eine Wahl, die für die Pflege entscheidend ist.
- Trotz ihrer Bedeutung in der klinischen Versorgung und der häufigen Verwendung geben nur 38% der Kliniker an, dass sie eine ordnungsgemäße Schulung zur Verwendung von medizinischem Rollenpflaster erhalten haben.3
- Unterschiedliche Praktiken aus der Mentalität „Rollenpflaster ist gleich Rollenpflaster“ können zu unnötigen Komplikationen führen.
Wir vereinfachen die Auswahl durch unsere Einteilung in vier Kategorien, die ähnliche klinische Aufgaben nach dem benötigten Produkttyp gruppieren:
- Selbsthaftende Fixierung
- Multifunktionale Fixierung
- Elastische Fixierung
- Fixierung mit hoher Klebkraft
Die Hauptfarben und Verpackungen unserer Produkte sind auf diese Kategorien abgestimmt, um es Ihnen zu erleichtern, die richtige Lösung für Ihre spezifischen klinischen Anforderungen zu finden.
Sie können sicher sein, dass unsere vier Kategorien eine effektive klinische Leistung bieten, Hautschäden minimieren und das Risiko einer Kreuzkontamination reduzieren können.
Welches Solventum-Rollenpflaster für den medizinischen Bereich sollten Sie wählen?
Selbsthaftend
Klinische Anwendungen
- Verbände
- Immobilisation
- Zugangssicherung
Multifunktional
Klinische Anwendungen
- Blutentnahmen
- Infusionsleitungen
- Wundversorgung
Elastisch
Klinische Anwendungen
- Fixierung bei zu erwarteten Schwellungen und bei beweglichen Anwendungen
Hohe Klebkraft
Klinische Anwendungen
- Blasenkatheter
- Tubus*
- Thoraxdrainage
- Magensonde
- Wunddrainage
*3M™ Durapore™ Kunstseidenpflaster mit hoher Klebkraft soll nicht für die Fixation kritischer Zugänge wie zum Beispiel Tubusfixierung eingesetzt werden.
3M™ Coban™ NL latexfreier selbsthaftender Stütz- und Fixierverband
Andere Produkte in dieser Kategorie
3M™ Micropore™ S Silikonrollenpflaster
Andere Produkte in dieser Klasse
3M™ Durapore™ Kunstseidenpflaster
Andere Produkte in der Kategorie
Hautfreundlich: bietet die von Ihnen benötigte starke Fixierung und minimiert gleichzeitig das Risiko von Hautschädigungen.
Welches Solventum-Produkt zur medizinischen Sicherung sollten Sie wählen?
Selbsthaftend
Klinische Anwendungen
- Blutentnahmen
- Verbände
- Immobilisation
- Fixierung für schwer zu verbindende Bereiche (Kopf, Finger, Zehen)
- Unterstützung und leichte Kompression bei Weichteilverletzungen (z.B. Zerrungen, Verstauchungen)*
*Kann eine Komponente in einem Kompressionswickelsystem nur unter Aufsicht eines Wundpflege-Spezialisten verwenden.
3M™ Coban™ NL Selbsthaftender Verband ohne Latex
Andere Produkte in dieser Klasse
Multifunktional
Klinische Anwendungen
- Blutentnahmen
- Leichtgewichtige Verbände
- IV-Linien und Schläuche (sekundäre Sicherung)
- Nicht-kritische Schläuche
3M™ Micropore™ S Chirurgisches Tape
Elastisch
Klinische Anwendungen
- Verbände und zusätzlicher Druck
- IV-Leitungen und Schläuche (sekundäre Sicherung)
- Wenn Schwellungen oder Bewegungen erwartet werden
- Zentrale Venenkatheter (sekundäre Sicherung)
- Thoraxdrainagen
- Chirurgische Drainageschläuche
3M™ Micropore™ H Chirurgisches Klebeband
Weitere Produkte in dieser Kategorie
Hohe Klebkraft
Klinische Anwendungen
- Urinkatheter
- Nasogastrische Sonden
- Orogastrische Sonden
- Patientenpositionierung
3M™ Durapore™ Chirurgisches Klebeband
Andere Produkte in dieser Kategorie
Hautleistung: Diese Produkte liefern die Befestigungskraft, die Sie benötigen, und minimieren dabei Hautschäden.
Spezielle Fixiersysteme
Während medizinische Rollenpflaster und Verbände in klinischen Umgebungen vielseitig einsetzbar sind, besteht ein Bedarf an Produkten, die speziell auf bestimmte klinische Anforderungen zugeschnitten sind und eine Standardisierung ermöglichen. Unsere Fixierungsvorrichtungen bieten die Leistung, die Sie benötigen, und minimieren gleichzeitig Hautschäden. Diese Produkte gewährleisten eine zuverlässige Fixierung, sind einfach zu verwenden und tragen zur Förderung der Patientensicherheit bei, sodass Sie mit Gewissheit Ihre Arbeit ausführen können.
Nützliche Ressourcen
Referenzen
- Lorente L. et al. Unfallbedingte Katheterentfernung bei kritisch kranken Patienten: eine prospektive und beobachtende Studie. Crit Care. 2004;8:R229–R233. doi: 10.1186/cc2874
- Cosentino C, Fama M, Foà C, Bromuri G, Giannini S, Saraceno M, Spagnoletta A, Tenkue M, Trevisi E, Sarli L. Ungeplante Extubationen auf der Intensivstation: Nachweise für Risikofaktoren. Eine Literaturübersicht. Acta Biomed. 2017 Nov 30;88(5S):55-65. doi: 10.23750/abm.v88i5-S.6869. PMID: 29189706; PMCID: PMC6357578.
- 3M 2018 Marktstudie zu medizinischen Rollenpflastern. 563 abgeschlossene Interviews mit Klinikern. In den Unterlagen bei 3M.
- Farris, MK, Petty M, Hamilton J, Walters SA, Flynn MA. Prävalenz von medizinisch klebebandbedingten Hautverletzungen bei erwachsenen Akutpatienten: Eine einrichtungsbezogene Beobachtungsstudie. Journal of Wound Ostomy & Continence Nursing. 2015;42(6): 589-598.
- McNichol L, Lund C, Rosen T, Gray M. Medizinische Klebstoffe und Patientensicherheit: Stand der Wissenschaft. Konsensuserklärungen zur Bewertung, Prävention und Behandlung von klebstoffbedingten Hautverletzungen. J WOCN. 2013;40(4):365-380.
- Gefen A. Wie viel Zeit braucht es, um ein Druckgeschwür zu entwickeln? Integrierte Beweise aus menschlichen, tierischen und in vitro Studien. Ostomy Wound Manag 2008:54(10):26-35
- Seder CW, Stockdale, W., Hale, L., Janczyk, R.J.: Nasales Bridling verringert das Herausrutschen der Ernährungssonde und kann die Kalorienaufnahme auf der chirurgischen Intensivstation erhöhen: Eine randomisierte, kontrollierte Studie. Critical Care Med. 2010, 38. 10.1097/CCM.0b013e3181c311f8. Esperón Güimil JA FRM, Escudero Quiñones AI, et al. : Nasensonden als Ursache für Druckgeschwüre bei kritisch kranken Patienten. Enferm Intensiva. 2009, 20:8. 10.1016/S1130-2399(09)70662-5
- Berkowitz DM, Lee WS, Pazin GJ, Yee RB, Ho M. Klebeband: potenzielle Quelle nosokomialer Bakterien. Appl Microbiol. 1974;28 (4):651-654.
- Harris PN, Ashhurst-Smith C. Berenger SJ, Shoobert A, Ferguson JK. Klebeband im Gesundheitswesen: ein weiteres Hochrisikofomit? Med J Aust. 2012;196(1):34.
- Adam EK, Quinn ME, Tavernier R, et al, Tagesrhythmen des Kortisols und deren Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit: eine systematische Übersicht und Metaanalyse. Psychoneuroendocrinology. 2017; 83:25-41.
- Jozic I, Stojadinovic O, Kirsner RSF and Tomic-Canic M, Die Haut im Rampenlicht: Interaktion mit der zentralen hypothalamischen Hypophysen-Nebennieren-(HPA)-Achse. J Invest Dermatol. 2015; 135:1469-1471.