Zum Hauptinhalt wechseln

"Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus {0} aufrufen. Möchten Sie die Sprache wechseln, um angepasste Inhalte zu erhalten?"

Eine 3D-Symbol-Darstellung von 3 Personen mit einem Gesundheits-Pluszeichen über ihren Köpfen

Produktdetails

Komplette Integration

Die Solventum QS-MED Suite ist ein Werkzeug auf dem aktuellsten Stand der Technologie, welches Sie dank intuitiver Bedienung bei Ihrer täglichen Dokumentationsarbeit im Bereich der vergleichenden Qualitätssicherung unterstützt. Die tiefe Einbindung in verschiedenste Krankenhausinformationssysteme sorgt dafür, dass Sie direkt auf alle wichtigen Informationen zugreifen können, transparent aufbereitet und sofort analysierbar. Und: Mit dem XML-Import können Sie die QSMED Suite als Primärsystem zur Verwaltung Ihrer QS-Dokumentation verwenden. Management aus einem System – das spart Zeit, Geld und Nerven.

Die Hälfte eines Globus mit Linien, die an den Enden in Kreisen aus der Seite herauskommen.

Modulares Konzept

Dank des flexiblen Modulkonzepts der Solventum QS-MED Suite können Sie Ihren Arbeitsplatz ganz individuell nach Ihren Anforderungen gestalten – und ohne zusätzlichen Installationsaufwand erweitern: Zum Beispiel behalten Sie mit dem QS-Controlling Arbeitsplatz den Dokumentationsstand auf Abteilungs- und Modul-Ebene jederzeit im Blick. Mit dem Modul Analyse erhalten Sie bereits während der Dokumentationsphase Hinweise zu auffälligen Qualitätsindikatoren.

Ein Zahnrad oben auf einem vertikalen Flussdiagramm, das zu drei Kreisen an der Basis führt.

Effiziente Benutzeroberfläche

Die Solventum QS-MED Suite kann aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Oberflächengestaltung ohne großen Schulungsaufwand intuitiv bedient werden und bietet alle Informationen auf einen Blick. Intelligente Filter zur Listenerstellung mit Durchgriff in den Einzelfall vereinfachen den Dokumentationsprozess zusätzlich. Die Kommentarfunktion zu den Dokumenten erlaubt Ihnen einen schnellen und zielgerichteten Austausch z.B. zu Dokumentationsfehlern oder Auffälligkeiten. Das sorgt von Anfang an für eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern – und für höchste Effizienz.

Ein Computer-Monitor mit drei Einstellungen, die auf der Maske umgeschaltet werden können.

Hohe Behandlungsqualität und Erlöse noch einfacher sichern

Mit der voll in Ihr KIS integrierbaren Solventum QS-MED Suite behalten Sie Ihre QS-Dokumentationspflichten im Blick und vermeiden finanzielle Verluste durch Strafzahlungen. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Erlöse und nutzen alle Vorteile einer optimalen Dokumentations- und Behandlungsqualität. Und das alles bei maximal einfachem Handling. Denn Qualität hat für uns auch bei der Entwicklung unserer Software absolute Priorität. Schön, dass die Solventum QS-MED Suite damit zur marktführenden Lösung mit über 700 Installationen wurde.

Ein Schild mit einem Euro-Zeichen darauf.

Ständige Weiterentwicklung und Zuverlässigkeit:​

Wir sind am Puls der Zeit und hören nie auf Lösungen für Sie zu finden! Unsere 20-jährige Expertise, unser breites Portfolio im Bereich der Qualitätssicherung und darüber hinaus sowie unser Engagement in wichtigen Fokusgruppen ermöglichen uns Ihnen stets anwenderorientierte und spezifikationskonforme Software zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus begleiten wir nicht nur die Routine- sondern insbesondere die neuen Verfahren mit zahlreichen kostenlosen Webinaren.

Basismodul

Das Basismodul versetzt Sie in die Lage Ihre Dokumentation sowie die erforderlichen Exporte an die Datenannahmestellen jederzeit zu bearbeiten und die Ergebnisse zu überwachen. Der QS-Filter löst zuverlässig z.B. auf der Basis der §21 Daten die erforderlichen Dokumentationsbögen aus. Die automatische Übernahme von Daten aus diversen Schnittstellen reduziert den Dokumentationsaufwand des medizinischen Personals erheblich. Im zugehörigen QS-Controlling Arbeitsplatz können Sie nicht nur unterjährig den Überblick behalten, sondern auch mit einem Klick wahlweise eine Sollstatistik erstellen oder eine im KIS erstellte Sollstatistik importieren. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um den Export.

Analyse-Arbeitsplatz

Der Analyse-Arbeitsplatz ermöglicht Ihnen komfortabel die Überwachung der Indikatoren. So werden alle wichtigen Informationen wie z.B. Auffälligkeiten, Zusatzinformationen und vieles mehr zur Interpretation und Ableitung korrekter Handlungsanschlüsse angezeigt. Die Kalkulation kann anwenderfreundlich als automatischer Job z.B. in der Nacht administriert werden, so dass die Benutzer bei Arbeitsbeginn direkt frisch aufbereitete Daten angezeigt bekommen. Darüber hinaus können die Indikatoren z.B. nach Bearbeitung von Dokumenten schnell und ohne lange Wartezeiten aktualisiert werden.

Modul Mindestmengen

Der Mindestmengenarbeitsplatz bereitet jederzeit auf Knopfdruck die Daten zu übersichtlichen Statistken auf. Die modulbezogene Darstellung der Fallverteilung als Grafik sowie als konkrete Fallliste erlaubt einen lückenlosen Überblick inkl. einer unterjährigen Hochrechnung. Ganz gleich ob Sie einen neuen Leistungsbereich aufnehmen, in der (Wieder-)Aufnahmephase oder bereits im Regelbetrieb sind können Sie alle erforderlichen Datenmeldungen aufwandsarm an die Landesverbände der Kranken – und Ersatzkassen vornehmen. Das Einlesen der Rückmeldungen ist einfach und erlaubt Ihnen stets alle für die Leistungserbringung und -abrechnung erforderlichen Rückmeldungen sichtbar zu haben.

Modul QSFFx

Behalten Sie alle Dokumentationserfordernisse zu jeder Zeit im Blick. Der QSFFx-Arbeitsplatz ermöglich Ihnen alle erforderlichen Dokumentationen sowie die Datenübermittlung sowohl an die Landesverbände der Kranken- und Ersatzkrankenkassen (Nachweisverfahren) als auch an das IQTIG (Erinnerungswesen, Strukturabfrage). Sie haben jederzeit Transparenz über alle Meldungen sowie deren Inhalte. Die Antwortdateien lassen sich einfach einlesen und machen den Status quo jederzeit prüfbar.

Video