Die Fakten über konvektive Luftwärmung
Verstehen Sie die Bedeutung der Patientenwärmung und verschaffen Sie sich Gewissheit, indem Sie sich mit den evidenzbasierten Fakten über die konvektive Erwärmung mit Luftstrom vertraut machen.
Die Bedeutung der Patientenwärmung
Die Beziehung zwischen Normothermie und postoperativen Wundinfektionen (SSIs) hat in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erhalten. Zahlreiche evidenzbasierte Initiativen, wie ERAS, nennen die Aufrechterhaltung der Normothermie als ein Werkzeug zur Verringerung von SSIs. Die Aufrechterhaltung der Normothermie ist eine der einfachsten, kostengünstigsten und effektivsten Maßnahmen, die Sie Patienten bieten können.
In einem in Anesthesia and Analgesia veröffentlichten Leitartikel heißt es: „Die Aufrechterhaltung der Normothermie ist in der Regel einfach... außerdem sind die am häufigsten verwendeten Wärmesysteme bemerkenswert sicher. Es gibt nur wenige, wenn überhaupt, anästhesiologische Maßnahmen, die nachweislich das Ergebnis einer Operation mit so wenig Aufwand, Risiko und Kosten so deutlich verbessern...”¹
Die beste Methode zur Patientenwärmung wählen
Es ist entscheidend, Patienten während des gesamten perioperativen Prozesses warm zu halten, um optimale klinische Versorgung und Patientenkomfort zu gewährleisten. Mit einem einfachen Schritt können Sie einen großen Unterschied machen.
Die Wahl der Methode zur Patientenwärmung hängt von mehreren Faktoren ab — viele davon sind spezifisch für den chirurgischen Eingriff; allerdings funktionieren einige Methoden zur Patientenwärmung nicht in allen Phasen der perioperativen Versorgung effektiv. Die Wärmung durch erwärmte Luft ist eine Methode, die während der gesamten perioperativen Reise verwendet werden kann.
Bei der Bewertung eines Systems durch erwärmten Luft ist es wichtig, verfügbare klinische Forschungsergebnisse zu berücksichtigen und produktspezifische Merkmale wie gleichmäßige Erwärmung des Patienten, optimierten Luftstrom durch Luftkanäle und nützliche Funktionen wie zusätzliche Abdeckungen, Applikationsmöglichkeiten oder Drainageöffnungen zur Flüssigkeitsbehandlung zu berücksichtigen. Diese Eigenschaften können den chirurgischen Arbeitsablauf für Kliniker optimieren.
3M Bair Hugger Normothermie-System
Das 3M™ Bair Hugger™ Normothermie-System ist die am häufigsten verwendete und untersuchte Methode der Patientenwärmung, mit klinischen Vorteilen, zur Wirksamkeit und Sicherheit, welche in mehr als 170 Studien und mehr als 60 randomisierten kontrollierten klinischen Studien gut dokumentiert sind.
Das Bair Hugger Normothermie-System ist das bevorzugte Gerät zur Patientenwärmung für Patienten in US-amerikanischen Gesundheitseinrichtungen (in 8 der Top-10-Orthopädiekliniken2) und wird von zahlreichen Gesundheitsorganisationen unterstützt.
Faktencheck: Konvektive Patientenwärmungsgeräte stehen nicht im Zusammenhang mit einem Infektionsrisiko oder der Störung des laminaren Luftstroms
Tests unter realen Operationsbedingungen haben gezeigt, dass die Erwärmung durch Warmluft die Bakterienanzahl an der Operationsstelle nicht erhöht.3,5,9 Untersuchungen haben ebenfalls nachgewiesen, dass der Luftstrom des Bair Hugger Normothermie-Systems keine signifikante Auswirkung auf den Luftstrom im Operationssaal hat.6,7 Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass der Einsatz von Warmlufterwärmern den laminaren Luftstrom nicht stört.7,8
Fordern Sie Ihr Exemplar des Bair Hugger Forschungscompendiums an
Forscher und unabhängige Institutionen haben die Nutzung von Warmluftsystemen in Patientenumgebungen über viele Jahre hinweg untersucht. Das Bair Hugger System Research Compendium ist eine Sammlung von mehr als 200 Artikeln, die zusammenfassen, wie Warmluftsysteme die Patientenversorgung unterstützen. Erfahren Sie mehr darüber, was strenge, zuverlässige Wissenschaft über Warmluftsysteme in Patientenumgebungen aufzeigt.
Haftungsausschluss
- Hannenberg, A. Sessler, D. Verbesserung des perioperativen Temperaturmanagements (Editorial). Anesthesia & Analgesia. Nov. 2008: 107(5) 1454-1457.
- U.S. News & World Report, Beste Krankenhäuser 2020-2021.
- Zink RS, Iaizzo PA. Leitfähige Erwärmungstherapie erhöht nicht das Risiko einer Wundkontamination im Operationssaal. Anesth Analg 1993;76:50-3.
- Huang JK, Shah EF, Vinodkumar N, Hegarty MA, Greatorex RA. Das Bair Hugger Patientenerwärmungssystem in verlängerter Gefäßchirurgie: Ein Infektionsrisiko? Crit Care 2003;7:R13–R16.
- Moretti B, Larocca AM, et al. Aktive Erwärmungssysteme zur Aufrechterhaltung der perioperativen Normothermie bei Hüftgelenkersatzoperationen: eine therapeutische Hilfe oder ein Infektionsvektor? J Hospital Infect 2009; 73:58–63.
- Memarzadeh F, Aktive Erwärmungssysteme zur Aufrechterhaltung der perioperativen Normothermie bei Hüftgelenkersatzoperationen. J Hosp Infect. 2010; doi:10.1016/j.jhin.2010.02.006.
- Sessler DI, Olmsted RN, Kuelpmann R. Zwangsluftwärmung verschlechtert nicht die Luftqualität in laminar fließenden Operationssälen. Anesth Analg.113 (6): 1416-1421. 2011.
- Olmsted RN, Kulpmann R, Schlautmann B. Auswirkung der Zwangsluftwärmung auf die Luftqualität im Operationssaal: Bewertung anhand des Ausstoßes von Submikronpartikeln, Hospital Infection Society, 2010.
- Oguz, Ruken, et al. "Luftgetragene bakterielle Kontamination während der orthopädischen Chirurgie: eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie." Journal of Clinical Anesthesia 38 (2017): 160-164.
- Abraham, J. P., B. D. Plourde, und L. J. Vallez. "Umfassende Überprüfung und Studie des Auftriebsströmungsflusses innerhalb von Überdruck-Operationssälen." Numerical Heat Transfer, Part A: Applications 72.1 (2017): 1-20.
- Abdelaziz, Hussein, Mustafa Citak, Andrew Fleischman, Ismet Gavrankapetanovic, Yutaka Inaba, Gabriel Makar, Stavros G. Memtsoudis, und Ellen M. Soffin. 2019. "General Assembly, Prevention, Operating Room - Anesthesia Matters: Proceeding of International Consensus on Orthopedic Infections." Journal of Arthroplasty S93-S95.