3M Bair Hugger Temperatur-management-Lösungen
3M Bair Hugger Temperaturmanagement-Lösungen
Wissenschaft der Patientenwärmung: Management der Normothermie von Anfang bis Ende
Eine minimale Differenz von normothermer Körperkerntemperatur, zu hypothermer Körperkerntemperatur kann das chirurgische Ergebnis positiv beeinflussen und unter anderem eine herausfordernde Genesung vermeiden. Unbeabsichtigte perioperative Hypothermie ist eine häufige, aber vermeidbare Komplikation der Anästhesie, die das Risiko einer chirurgischen Wundinfektion (SSI) erhöht,6,7 die Erholungszeit verlängert,8 und sogar die Sterblichkeitsrate erhöht.9 Durch die Einhaltung eines Normothermie-Protokolls, das eine sorgfältige Temperaturüberwachung und proaktive Erwärmungsmaßnahmen vor der Einleitung der Anästhesie bis zur Genesung umfasst, kann jedoch Hypothermie verhindert werden.
Beginnen und beenden Sie die perioperative Reise Ihrer Patienten mit unserem 3M Bair Hugger Temperaturmanagement
Durch die Aufrechterhaltung einer normothermen Körperkerntemperatur kann der Aufenthalt eines Patienten um 2,6 Tage verkürzt werden.11
Wie Sie während des perioperativen Patientenpfades Normothermie aufrecht erhalten:
Messen Sie aktiv die Temperatur Ihrer Patienten. Wärmen Sie sie mit dem 3Mᵀᴹ Bair Huggerᵀᴹ Normothermie-System vor, um Hypothermie zu verhindern.
Präoperativ (prä-op)
Das Vorwärmen vor der Einleitung der Anästhesie hilft, die Normothermie aufrechtzuerhalten und die Auswirkungen der durch Anästhesie verursachten Wärmeumverteilung zu mildern.
Überwachen Sie die Körperkerntemperatur Ihrer Patienten während der Operation mit dem 3Mᵀᴹ Bair Huggerᵀᴹ Temperaturüberwachungssystem. Helfen Sie proaktiv, die Normothermie zu erreichen und aufrechtzuerhalten, mit dem 3Mᵀᴹ Bair Huggerᵀᴹ Normothermie-System.
Intraoperativ (intra-op)
Überwachen Sie weiterhin die Temperatur Ihrer Patienten. Wärmen Sie sie mit unserem 3Mᵀᴹ Bair Huggerᵀᴹ Warming System, um Patienten vor unbeabsichtigter perioperativer Hypothermie zu schützen.
Postoperative (post-op)
Durch die Aufrechterhaltung der Kerntemperatur eines Patienten in der Nähe von 36,5°C (36,6 ± 0,5°C) konnte die Verweildauer des Patienten um 2,6 Tage verkürzt werden.21
3M Bair Hugger Temperaturmanagement-Lösungen
HINWEIS: Es gibt spezifische Indikationen, Einschränkungen, Kontraindikationen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen für diese Produkte und Therapien. Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kliniker und die Gebrauchsanweisungen des Produkts. Verschreibungspflichtig.
Ressourcen zur Aufrechterhaltung der Normothermie
Der Prozess der Temperaturüberwachung kann überwältigend sein. Wir bieten nützliche Ressourcen, die Ihnen helfen, mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie sie Ihnen dabei helfen können, die normale Körperkerntemperatur Ihrer Patienten — Normothermie — während ihrer perioperativen Reise zu überwachen und aufrechtzuerhalten.
Wichtige Fakten zur konvektiven Luftwärmung
Referenzen:
- Kurz A, Sessler DI, Lenhardt R. Perioperative Normothermie zur Reduktion der Inzidenz von chirurgischen Wundinfektionen und Verkürzung der Krankenhausaufenthalte. Study of Wound Infection and Temperature Group. N Engl J Med. 1996;334(19):1209-1215.
- Kurz A, Sessler DI, Lenhardt R. Perioperative Normothermie zur Reduktion der Inzidenz von chirurgischen Wundinfektionen und Verkürzung der Krankenhausaufenthalte. Study of Wound Infection and Temperature Group. N Engl J Med. 1996;334(19):1209-1215.
- Bush HL Jr, Hydo LJ, et al. Hypothermie während elektiver abdominaler Aortenaneurysma-Reparatur: der hohe Preis vermeidbarer Morbidität. J Vasc Surg. 1995;21:392-400; Diskussion 400-392.
- Lau A, Lowlaavar N, Cooke EM, et al. Effekt der präoperativen Erwärmung auf intraoperative Hypothermie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Can J Anesth. 2018. doi.org/10.1007/s12630-018-1161-8.
- Kurz A, Sessler DI, Lenhardt R. Perioperative Normothermie zur Reduktion der Inzidenz von chirurgischen Wundinfektionen und Verkürzung der Krankenhausaufenthalte. NEJM. 1996 Mai 9; 334 (19): 1209-16.
- Horn, EP, Bein B, Bohm R, Steinfath M, Sahilin, and Hocker J. Die Wirkung kurzer präoperativer Erwärmungsphasen zur Prävention perioperativer Hypothermie. Anaesthesia. 2012; 67: 612–617.
- Nelson G, Altman AD, Nick A, et al. Richtlinien für die prä- und intraoperative Versorgung bei gynäkologischen/onkologischen Operationen: Empfehlungen der Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) Society — Teil I. Gynäkologische Onkologie. 2015; 2016; 140: 313-322.
- National Institute for Health and Care Excellence. Hypothermie: Prävention und Management bei Erwachsenen während Operationen. Klinische Richtlinie [CG65]. (2016). https://www.nice.org.uk/guidance/cg65/chapter/Recommendations#perioperative-care. Veröffentlicht im April 2008. Aktualisiert im Dezember 2016. Zugriff am 18. Juli 2019.
- Forstot RM. Die Ätiologie und das Management unbeabsichtigter perioperativer Hypothermie. J Clin Anesth. 1995;7:657-674.
- Leslie K, Sessler DI. Perioperative Hypothermie bei Hochrisiko-Operationspatienten. Best Pract Res Clin Anaesthesiol. 2003;17:485-498.
- Mahoney CB, Odom J. Aufrechterhaltung der intraoperativen Normothermie: eine Metaanalyse von Ergebnissen und Kosten. AANA J. 1999;67(2):155-163.
- Schroeck H, Lyden AK, Benedict WL, Ramachandran SK. Zeitliche Trends und Prädiktoren abnormer postoperativer Körpertemperaturen bei Säuglingen, die auf die Intensivstation verlegt werden. Anesthesiology Research and Practice. 2016:7318137.
- Hooper VD, Chard R, Clifford T, Fetzer S, Fossum S, Godden B, Martinez EA, Noble KA, O’Brien D, Odom-Forren J, Peterson C, Ross J, Wilson L. ASPAN’s Evidenzbasierte klinische Praxisrichtlinie zur Förderung der perioperativen Normothermie: Zweite Ausgabe. J PeriAnesth Nurs. Vol 25, Nr 6 (Dezember), 2010: S. 346-365.
- 3M Daten in den Unterlagen: EM-05-297733, EM-05-711315.
- 3M™ Bair Hugger™ System Forschungscompendium, 2017 unter: FAWFACTS.com.
- 3M Daten in den Unterlagen: EM-05-233213, EM-05-268428.
- U.S. News and World Report. America’s Best Hospitals: die Ehrenliste und Übersicht 2023-2023. U.S. News and World Report Website. Zugriff im Dezember 2023. https://health.usnews.com/health-care/best-hospitals/articles/best-hospitals-honor-roll-and-overview.
- Horn, EP, Bein B, Bohm R, Steinfath M, Sahilin, and Hocker J. Die Wirkung kurzer präoperativer Erwärmungsphasen zur Prävention perioperativer Hypothermie. Anaesthesia. 2012; 67: 612–617.
- Lau A, Lowlaavar N, Cooke EM, et al. Effekt der präoperativen Erwärmung auf intraoperative Hypothermie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Can J Anesth. 2018. doi.org/10.1007/s12630-018-1161-8.
- National Institute for Health and Care Excellence. Hypothermie: Prävention und Management bei Erwachsenen während Operationen. Klinische Richtlinie [CG65]. (2016). https://www.nice.org.uk/guidance/cg65/chapter/Recommendations#perioperative-care. Veröffentlicht im April 2008. Aktualisiert im Dezember 2016. Zugriff am 18. Juli 2019.
- Kurz A, Sessler DI, Lenhardt R. Perioperative Normothermie zur Reduktion der Inzidenz von chirurgischen Wundinfektionen und Verkürzung der Krankenhausaufenthalte. NEJM. 1996 Mai 9; 334 (19): 1209-16.
- Horowitz PE, Delagarza MA, Pulaski JJ, Smith RA. Flussraten und Erwärmungswirksamkeit bei Hotline und Ranger Blut-/Flüssigkeitserwärmern. Anesth Analg. 2004; 99 (3): 788-792.
- Nelson G, Altman AD, Nick A, et al. Richtlinien für die prä- und intraoperative Versorgung bei gynäkologischen/onkologischen Operationen: Empfehlungen der Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) Society — Teil I. Gynäkologische Onkologie. 2015; 2016; 140: 313-322.
- Frank SM, Fleisher LA, Breslow MJ, et al. Die perioperative Aufrechterhaltung der Normothermie reduziert die Inzidenz von kardialen Morbiditätsereignissen. Eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 1997; 277 (14): 1127-1134.
- Scott AV, Stonemetz JL, Wasey JO, Johnson DJ, Rivers RJ, Koch CG, et al. (2015) Einhaltung des Surgical Care Improvement Project für das Management der Körpertemperatur (SCIP Inf-10) ist mit verbesserten klinischen Ergebnissen verbunden. Anesthesiology. 123: 116–125.
- Anderson DJ. Strategien zur Vermeidung von chirurgischen Wundinfektionen in Akutkrankenhäusern: Aktualisierung 2014. Infection Control and Hospital Epidemiology. 2014; 35 (6): 605–627. doi: 10.1086/676022. Zugriff am 15. Dezember 2016.
- Melling AC, Ali B, Scott EM, Leaper DJ. Auswirkungen der präoperativen Erwärmung auf die Inzidenz von Wundinfektionen nach einer sauberen Operation: eine randomisierte kontrollierte Studie. Lancet. 2001; 358 (9285): 876-880.
- Van Duren A. Patientenerwärmung spielt eine bedeutende Rolle bei Zufriedenheit und klinischen Ergebnissen. Infection Control Today. 2008; 12 (6): 1-4 (Nachdruck Seitenzahlen).
- Rajagopalan S, et al. Die Auswirkungen milder perioperativer Hypothermie auf Blutverlust und Transfusionsbedarf. Anesthesiology. 2008; 108: 71-7.