Zum Hauptinhalt wechseln

"Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus {0} aufrufen. Möchten Sie die Sprache wechseln, um angepasste Inhalte zu erhalten?"

Effiziente Vorgangsbearbeitung von (Prüf-)Anfragen für alle Kostenträger.

Produktdetails

Prüfanfragen erfolgreich managen

In einer Zeit steigender Anforderungen durch die Prüfverfahrensvereinbarung und der gesetzlichen Regelungen insbesondere nach §275c Abs. 4 SGB V, bietet unser Solventum MD Management eine umfassende Lösung. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Fälle mit einem flexiblen, modularen Workflow. Von der Anfrage zur medizinischen Begründung über den Falldialog bis zum MD-Verfahren – alles wird effizient abgebildet und bearbeitet. Vergleichen Sie Originalfälle mit den Forderungen der Kostenträger und optimieren Sie Ihre Bearbeitungsprozesse, um Verlustrisiken zu minimieren und die Effizienz bei MD-Anfragen zu steigern.

Eine Lupe mit einem Häkchen und Bewegungslinien, die davon ausgehen.

Anfragen vergleichen, Trends erkennen

Unsere Analysefunktion liefert Ihnen auf einen Blick alle relevanten Informationen zu den Prüfanfragen. Erkennen Sie Trends und Optimierungspotenziale, um die Liquidität Ihres Hauses zu sichern. Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Prüfgründe, Casemix-Volumen und den Erfolg Ihrer Beanstandungen – alles in Echtzeit und exportierbar.

Ein Computermonitor mit drei Einstellungen schaltet auf der Maske um.

Alles an einem Ort

Nutzen Sie unsere KIS-unabhängige Plattform, die alle Informationen zentralisiert. Von der §21- und §301-Kommunikation inklusive KAIN, INKA, ANFM, MBEG bis hin zu Schnittstellen für Finanzbuchhaltung (in Vorbereitung) und Archivsysteme (z.B. DMI) – alles ist integriert. Der digitale Dokumentenversand an den Medizinischen Dienst wird durch einen integrierten Regeleditor erleichtert, während hauseigene automatisierte Vorlagen Ihren Arbeitsalltag unterstützen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen und behalten Sie die Kontrolle über die Prüfvorgänge.

Vier Puzzleteile, die zusammenpassen, um eine quadratische Erscheinungsform zu bilden.

Mehrwerte auf einen Blick:

  • Automatisierter Datenimport der § 301- und § 21-Daten
  • Effiziente Kommunikation durch direktes Erstellen und Versenden von INKA- und MBEG-Nachrichten
  • Sicherheit durch KIS-Unabhängigkeit und flexible, mehrmandantenfähige Lösungen
  • Simulationsvarianten: Abbildung potenzieller Verluste mit Aufschlagszahlungen gemäß §275c Abs. 3 SGB V. Hinterlegung individueller Entgelte z.B. Zusatzentgelte, NUBs im Zusammenspiel mit den Simulationsvarianten.
  • Fristenmanagement: Überwachung von Terminen und Fristen gemäß den gesetzlichen und hausinternen Vorgaben.
  • Integrierte Systeme: Anbindung an FiBu- und Archivsysteme sowie bidirektionale Kommunikation mit dem MD-Portal.
  • Immer die Übersicht behalten: Import der Quartalsstatistik und Abbildung der quartalsweisen Prüfquote je Kostenträger sowie umfangreiche Vorschau- und Downloadkomponente für einen Großteil der Dokumente und §301-Nachrichten.