3M Prevena-Therapie in der Gefäßchirurgie
Verbesserte Ergebnisse der Gefäßchirurgie mit Prevena Therapie
Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 6 Studien zu vaskulären chirurgischen Eingriffen zeigte, dass die Prevena Therapie signifikant dazu beitrug, das Risiko verschiedener chirurgischer Infektionen (SSIs), Revisionseingriffe und kürzere Krankenhausaufenthaltsdauer erheblich zu reduzieren.
*Die Risikominderung wird auf Grundlage des aus den zugehörigen Odds Ratios und der Prävalenzrate abgeleiteten Risikoverhältnisses berechnet.
†Die Berechnung(en) basieren auf der relativen Inzidenzrate der Patientengruppen, die in dieser Studie berichtet wurden. Statistisch signifikant (p<0.05).
Siehe vollständige Angaben zur Verwendung und Einschränkungen unter hcbgregulatory.3M.com.
Proaktives Risikomanagement (PRM)
Umfassende Ressourcen für die Implementierung von PRM in Ihre tägliche Praxis mit der Prevena Therapie, die Ihnen hilft, den Behandlungsstandard nachweislich zu verbessern.
Prevena Therapie Videos
Mehr entdecken
Abstracts
Entdecken Sie Abstracts relevanter Studien zu Themen im Zusammenhang mit der Prevena Therapie, die wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse und Perspektiven bieten.
- Eine randomisierte klinische Studie zur Bewertung der Unterdrucktherapie zur Verringerung von Komplikationen bei Leisteninzisionen
- Die Nutzung der geschlossenen Inzisions-Unterdrucktherapie reduziert die Infektionsraten bei peripheren Bypässen, ohne die Kosten zu erhöhen
- Geschlossene Inzisions-Unterdrucktherapie reduziert chirurgische Infektionen bei Gefäßoperationen: Eine prospektive randomisierte Studie (AIMS-Studie)
- Die geschlossene Inzisions-Unterdruck-Wundtherapie kann Komplikationen bei größeren Amputationen der unteren Extremitäten verringern
- Deep-Learning-basiertes Risikomodell für das beste Management von geschlossenen Leisteninzisionen nach Gefäßoperationen
- Meta-Analyse und sequenzielle Analyse von prophylaktischer Unterdrucktherapie für Leistenwunden bei Gefäßoperationen
- Verringerung von Leistenwundkomplikationen bei Gefäßpatienten durch geschlossene Inzisions-Unterdrucktherapie (ciNPT): eine prospektive, randomisierte, einrichtungsspezifische Studie
HINWEIS:
Spezifische Indikationen, Einschränkungen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen existieren für diese Produkte und Therapien. Bitte konsultieren Sie einen Kliniker und die Gebrauchsanweisung des Produkts vor der Anwendung. Dieses Material ist für medizinisches Fachpersonal bestimmt.
Indikation(en) zur Verwendung / Bestimmungszweck:
Die 3M™ Prevena™ Plus 125 Therapy Unit, in Verbindung mit 3M™ Prevena™ Dressings (3M™ Prevena™ Plus Incision Management System), ist dazu bestimmt, das Umfeld von verschlossenen chirurgischen Einschnitten und der umgebenden intakten Haut bei Patienten zu kontrollieren, die ein Risiko für postoperative Komplikationen wie Infektionen haben, indem ein geschlossenes Umfeld durch die Anwendung eines Unterdruck-Wundtherapiesystems auf den Einschnitt aufrechterhalten wird.
Vollständige Indikationen und Einschränkungen zur Verwendung finden Sie unter hcbgregulatory.3m.com
Referenzen:
- Antoniou G, Onwuka C, Antoniou S et al. Meta-Analyse und sequenzielle Analyse der prophylaktischen Unterdrucktherapie für Leistenschnitte in der Gefäßchirurgie. J Vasc Surg 2019; 70 (5):1700-1710.
- Berríos-Torres, S. I., Umscheid, C. A., Bratzler, D. W., Leas, B., Stone, E. C., Kelz, R. R., Reinke, C. E., Morgan, S., Solomkin, J. S., Mazuski, J. E., Dellinger, E. P., Itani, K. M., Berbari, E. F., Segreti, J., Parvizi, J., Blanchard, J., Allen, G., Kluytmans, J. A., Donlan, R., & Schecter, W. P. (2017). Richtlinie der Centers for Disease Control and Prevention zur Verhinderung von chirurgischen Infektionen, 2017. JAMA Surgery, 152(8), 784. https://doi.org/10.1001/jamasurg.2017.0904
- Ban, K. A., Minei, J. P., Laronga, C., Harbrecht, B. G., Jensen, E. H., Fry, D. E., Itani, K. M. F., Dellinger, P. E., Ko, C. Y., & Duane, T. M. (2017). American College of Surgeons und Surgical Infection Society: Richtlinien zur Verhinderung von chirurgischen Infektionen, Aktualisierung 2016. Journal of the American College of Surgeons, 224(1), 59–74. https://doi.org/10.1016/j.jamcollsurg.2016.10.029