3M Prevena Therapie in der Allgemeinchirurgie
Verbesserte Ergebnisse in der Allgemeinchirurgie mit Prevena Therapie
Eine von Experten begutachtete Metaanalyse von 22 Studien zu verschiedenen abdominalchirurgischen Eingriffen zeigte, dass die Prevena Therapie das Risiko verschiedener chirurgischer Komplikationen (SSCs) signifikant verringerte und gleichzeitig zur Verbesserung der gesundheitsökonomischen Ergebnisse im Vergleich zu Standardverbänden beitrug.¹
Reduktion von SSCs,1*
11 Studien; p<0,003†
Reduktion von postoperativen Wundinfektionen (SSIs),1*
20 Studien; p<0,001†
Reduzierung der Wiedereinweisung,1*
7 Studien; p=0,014†
*Relative Risikoreduktion.
†Die Berechnungen basieren auf der relativen Inzidenzrate der Patientengruppe, die in dieser Studie berichtet wurde. Statistisch signifikant (p<0,05).
Vollständige Angaben zur Anwendung und Einschränkungen finden Sie unter hcbgregulatory.3M.com.
Proaktives Risikomanagement (PRM)
Umfassende Ressourcen für die Implementierung von PRM in Ihre tägliche Praxis mit der Prevena Therapie, die Ihnen hilft, den Behandlungsstandard nachweislich zu verbessern.
Prevena Therapie Videos
Mehr entdecken
Abstracts
Entdecken Sie Abstracts relevanter Studien zu Themen im Zusammenhang mit der Prevena Therapie, die wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse und Perspektiven bieten.
- Geschlossene Inzisions-Negativdruck-Wundtherapie ist mit einer reduzierten chirurgischen Infektion der Operationsstelle nach einer Notfall-Laparotomie verbunden: Eine Propensity-Matched-Kohortenanalyse
- Geschlossene Inzisions-Negativdrucktherapie bei Hochrisikopatienten in der Allgemeinchirurgie nach Laparotomie: Eine retrospektive Studie
- Prophylaktische geschlossene Inzisions-Negativdruck-Wundtherapie ist mit einer verringerten chirurgischen Infektion der Operationsstelle bei Hochrisiko-Darmoperationen verbunden
- Prophylaktische Negativdruckverbände reduzieren Wundkomplikationen und -belastung nach Notfall-Laparotomien
- Geschlossene Inzisions-Negativdrucktherapie verringert die Wundmorbidität bei offener Bauchwandrekonstruktion mit gleichzeitiger Pannikulektomie
- Geschlossene Inzisions-Negativdrucktherapie erzielt bessere Ergebnisse als Standard-Wundversorgung: Klinische Ergebnisse und Kosten-Nutzen-Analyse bei offener ventraler Hernienreparatur mit Positionierung eines synthetischen Netzes
- Negativdruck-Wundtherapie für chirurgische Infektionen der Operationsstelle: Eine randomisierte Studie
HINWEIS:
Für diese Produkte und Therapien gibt es spezifische Indikationen, Einschränkungen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen. Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt und die Gebrauchsanweisung des Produkts. Dieses Material ist für Fachleute im Gesundheitswesen bestimmt.
Indikation(en) zur Anwendung / Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die 3M™ Prevena™ Plus 125 Therapieeinheit, in Kombination mit 3M™ Prevena™ Verbänden (3M™ Prevena™ Plus Incision Management System), ist dazu bestimmt, das Umfeld von geschlossenen chirurgischen Einschnitten und der umgebenden intakten Haut bei Patienten, die ein Risiko für postoperative Komplikationen wie Infektionen haben, zu kontrollieren, indem ein geschlossenes Umfeld durch die Anwendung eines Unterdruck-Wundtherapiesystems auf den Einschnitt aufrechterhalten wird.
Vollständige Indikationen und Einschränkungen zur Anwendung finden Sie unter hcbgregulatory.3m.com
Referenzen:
- Collinsworth A, Mantyh C, Silverman R, et al. Geschlossene Inzisionstherapie mit Unterdruck versus Standardversorgung bei geschlossenen abdominalen Inzisionen zur Reduktion von chirurgischen Komplikationen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse vergleichender Studien. Präsentiert auf dem Symposium on Advanced Wound Care Spring/Wound Healing Society Meeting, 26.-30. April 2023, National Harbor, MD
- Berríos-Torres, S. I., Umscheid, C. A., Bratzler, D. W., Leas, B., Stone, E. C., Kelz, R. R., Reinke, C. E., Morgan, S., Solomkin, J. S., Mazuski, J. E., Dellinger, E. P., Itani, K. M., Berbari, E. F., Segreti, J., Parvizi, J., Blanchard, J., Allen, G., Kluytmans, J. A., Donlan, R., & Schecter, W. P. (2017). Leitlinie der Centers for Disease Control and Prevention zur Verhinderung von chirurgischen Infektionen, 2017. JAMA Surgery, 152(8), 784. https://doi.org/10.1001/jamasurg.2017.0904
- Ban, K. A., Minei, J. P., Laronga, C., Harbrecht, B. G., Jensen, E. H., Fry, D. E., Itani, K. M. F., Dellinger, P. E., Ko, C. Y., & Duane, T. M. (2017). American College of Surgeons und Surgical Infection Society: Leitlinien zur chirurgischen Infektionsprävention, Aktualisierung 2016. Journal of the American College of Surgeons, 224(1), 59–74. https://doi.org/10.1016/j.jamcollsurg.2016.10.029