Zum Hauptinhalt wechseln

"Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus {0} aufrufen. Möchten Sie die Sprache wechseln, um angepasste Inhalte zu erhalten?"

3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat-Gelkissen 1664R

1 Verfügbare Produkte

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

Zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren

3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat-Gelkissen 1664R
(1) Tegaderm CHG Gelpad 1664: CHG Gelpad
(4) Tegaderm CHG Gelpad 1664/1664R: Vielseitige Anwendung
(5) Tegaderm CHG Gelpad 1664/1664R: Ständige Sichtbarkeit der Einstichstelle
(2) Tegaderm CHG Gelpad 1664/1664R: Bestandteile des Gelpads
(3) Tegaderm CHG Gelpad 1664/1664R: Antimikrobieller Schutz
2 Tegaderm CHG Gel Pad 1664/1664R: Bestandteile des Gel Pads

Über das Produkt

Das 3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat-Gelkissen 1664R ist ein antimikrobielles (CHG) Gelkissen, das zum Schutz von Einstichstellen und zur Anpassung um eine Vielzahl von perkutanen Zugängen herum entwickelt wurde. Dieses transparente CHG-Gelkissen kombiniert Vielseitigkeit mit Sichtbarkeit der Einstichstelle und antimikrobiellem Schutz.

Produktoptionen

1-1 von 1 Produkten

Wählen Sie Filter, um Ihre Produktliste einzugrenzen

Produktname und IDs 3M ID

3M ID

7100223800

Produktdetails

Ausgelegt auf Vielseitigkeit und antimikrobiellen Schutz.

Jetzt können Sie Ihren Patienten antimikrobiellen Schutz bei einer Vielzahl von perkutanen Zugängen bieten.

Ausgelegt auf Vielseitigkeit und antimikrobiellen Schutz.
Reduktion der Risiken entlang extraluminaler Zugangspunkte

Reduktion der Risiken entlang extraluminaler Zugangspunkte

Verwenden Sie das 3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat-Gelkissen 1664R für eine Vielzahl von perkutanen Zugängen, einschließlich implantierter Ports, großlumiger Katheter, chirurgischer Drainagen und Knochenschrauben (Fixateur externe), die bei der Versorgung von Patienten in der Onkologie, Hämatologie, Orthopädie und plastischen Chirurgie verwendet werden.

Tegaderm™ CHG hilft, Katheter-bedingte Blutstrominfektionen (CRBSI) bei Patienten mit zentralvenösen oder arteriellen Kathetern zu verringern. Das 3M™ Tegaderm™ CHG-Gelkissen 1664R gewährleistet die Sichtbarkeit der Kathetereinstichstelle sowie einen sofortigen und kontinuierlichen antimikrobiellen Schutz vor mit CRBSIs assoziierten Mikroorgansimen für bis zu 7 Tage, ohne dass zusätzliche Feuchtigkeit zur Aktivierung erforderlich wäre. Der hochatmungsaktive Film auf dem CHG-Gelkissen hilft, die Feuchtigkeit abzuleiten. Das Gelkissen bleibt transparent und schützt auch beim Vorhandensein von Blut, Kochsalzlösung und Exsudat. Der Haftrand sorgt für eine sanfte, aber feste Haftung auf der Haut und der tiefe Schlitz im Gelkissen erlaubt eine Anwendung bei einer Vielzahl von perkutanen Zugängen.
Zur Verwendung des 3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat-Gelkissens 1664R mit intravaskulären Kathetern beachten Sie die folgenden Schritte.
Vorbereiten

Vorbereiten

Bereiten Sie die Stelle, an der der Verband appliziert werden soll, entsprechend dem Standard Ihrer Einrichtung vor. Achten Sie darauf, dass die Stelle vollständig trocken ist. Entfernen Sie Trägermaterial 1, gefolgt von Trägermaterial 2, wie oben dargestellt.

Drücken

Drücken

Platzieren Sie das CHG-Gelkissen um den Katheter herum. Bedecken Sie dabei die Einstichstelle des Katheters und stellen Sie sicher, dass der Katheter auf dem Schlitz des Gelkissens aufliegt. Während der Applikation nicht dehnen. Üben Sie sanften Druck aus, um die Adhäsion zu verbessern.

Fixieren

Fixieren

Sichern Sie den Katheter entsprechend dem Standard Ihrer Einrichtung mit dem entsprechenden transparenten, semipermeablen Membranverband (z. B. 3M™ Tegaderm™ HP, 3M™ ™, 3M™ Tegaderm™ I.V. Portverband, 3M™ Tegaderm™ I.V. Advanced stark haftender Fixierverband).

Überwachen

Überwachen

Überprüfen Sie das CHG-Gelkissen täglich und wechseln Sie es bei Bedarf entsprechend dem Standard Ihrer Einrichtung aus.

Um die Applikation für Drainagen, Fixierschrauben eines externen Fixateurs und andere perkutane Zugänge zu sehen, klicken Sie hier..

strong>Hinweis/wichtige Sicherheitswarnung:

Das Tegaderm™ CHG-Gelkissen nicht bei Frühgeborenen oder Säuglingen unter zwei Monaten anwenden. Der Gebrauch dieses Produktes bei Frühgeburten kann zur Hypersensibilität oder Nekrose der Haut führen. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Tegaderm™ CHG-Gelkissens wurde bei Kindern unter 18 Jahren nicht untersucht. Die vollständigen Produktinformationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Rx Only.

Wechseln Sie zur Suche nach 3M Gebrauchsanweisungen, um die Gebrauchsanweisung des Produkts einzusehen.

Ausgelegt auf Vielseitigkeit und antimikrobiellen Schutz.
  • Eigenständiges CHG-Gelkissen, das für Vielseitigkeit und antimikrobiellen Schutz entwickelt wurde
  • Tegaderm™ CHG hilft, Katheter-bedingte Blutstrominfektionen (CRBSI) bei Patienten mit zentralvenösen oder arteriellen Kathetern zu verringern
  • Das CHG-Gelkissen bietet einen sofortigen und anhaltenden antimikrobiellen Schutz – reduziert die Hautflora und hemmt ihr Nachwachsen für bis zu 7 Tage.
  • Der vorgeschnittene Schlitz passt sich an Drainagen, Knochenschrauben eines Fixateur externe, Portnadeln und eine Vielzahl anderer perkutaner Zugänge an (bis zu 40 FR)
  • Das transparente CHG-Gelkissen ermöglicht eine permanente Sichtbarkeit der Kathetereinstichstelle, um Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen
  • Haftrand sorgt für sanfte, aber starke Haftung auf der Haut
  • Absorbiert geringe Mengen von Exsudat* * Labortests zeigen, dass das CHG-Gelkissen das Achtfache seines Gewichts an Kochsalzlösung und das Dreifache seines Gewichts an Blut absorbieren kann
  • Suchen Sie nach Schutz oder Fixierung von Portnadeln für Patienten mit implantierten Portkathetern? Sehen Sie sich den 3M™ Tegaderm™ CHG Chlorhexidingluconat I.V. Portverband, 1665R an

Produktspezifikationen

Category Name
Category Name

Antimikrobielle I.V. Verbände