Müssen Sie beim Finishing aufgrund von Spiel des Bogens im Bracketslot Kompromisse eingehen? Setzen Sie Apparaturen ein, bei denen die Platzierung der Brackets auf den Eckzähnen Ermessensfrage ist? Ist die Behandlungszeit schlecht planbar und sind die Ergebnisse von zahlreichen Extrabiegungen abhängig, die Sie in den Bögen anbringen? Trifft dies zu, so ist es nun an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen – durch den Einsatz von 3M™ selbstligierenden Apparaturen für Ihre Korrekturen der lateralen Frontzähne.
Selbstligierende Apparaturen mit 3M™ SmartClip™ SL3 Bracket Clip-Technologie ermöglichen es Ihnen, mit Ihrer gewohnten Bogensequenz die gewünschten Ergebnisse bei den lateralen Frontzähnen zu erzielen.
Lateral Development kann bei der Erzielung eines Platinum Proportion-Ergebnisses helfen – einem ästhetischen Behandlungsergebnis, das dann entsteht, wenn korrekt gewählte Bögen den Zahnbogen im Oberkiefer optimal ausformen – und damit eine Gradation erzeugen, die besser wirkt als die bekannte Proportion des Goldenen Schnitts.
Dr. Robert Waugh entwickelte die Unitek Lateral Development-Bögen für die Behandlung von Patienten mit kleineren Zahnformen und/oder Abständen. Nachdem er über fünf Jahre alle Frontzähne in seiner Praxis vermessen hatte, entwickelte er eine Methode, mit der sich im Frontzahnbereich ein vorhersagbares Bild schaffen lässt, während die funktionelle Abstimmung der Zähne aufeinander optimiert wird.
Ein einzigartiges Merkmal des 3M Unitek Lateral Development Systems ist, dass die Bögen in der Front über zirkuläre Konturen verfügen. Sie sind in drei Größen mit einem Radius von 28 mm, 26 mm bzw. 24 mm erhältlich. Sie werden je nach mesial-distaler Größe der Zähne gewählt und dienen der optimalen Korrektur der sechs Oberkiefer-Frontzähne.